DSGVO
Erwägungsgründe
▼
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
Kapitel I (Artikel 1 - 4)
Allgemeine Bestimmungen
▼
Art. 1
–
Gegenstand und Ziele
Art. 2
–
Sachlicher Anwendungsbereich
Art. 3
–
Räumlicher Anwendungsbereich
Art. 4
–
Begriffsbestimmungen
Kapitel II (Artikel 5 - 11)
Grundsätze
▼
Art. 5
–
Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Art. 6
–
Rechtmäßigkeit der Verarbeitung
Art. 7
–
Bedingungen für die Einwilligung
Art. 8
–
Bedingungen für die Einwilligung eines Kindes in Bezug auf Dienste der Informationsgesellschaft
Art. 9
–
Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten
Art. 10
–
Verarbeitung von personenbezogenen Daten über strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten
Art. 11
–
Verarbeitung, für die eine Identifizierung der betroffenen Person nicht erforderlich ist
Kapitel III (Artikel 12 - 23)
Rechte der betroffenen Person
▼
Abschnitt 1
Transparenz und Modalitäten
Art. 12
–
Transparente Information, Kommunikation und Modalitäten für die Ausübung der Rechte der betroffenen Person
Abschnitt 2
Informationspflicht und Recht auf Auskunft zu personenbezogenen Daten
Art. 13
–
Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person
Art. 14
–
Informationspflicht, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben wurden
Art. 15
–
Auskunftsrecht der betroffenen Person
Abschnitt 3
Berichtigung und Löschung
Art. 16
–
Recht auf Berichtigung
Art. 17
–
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Art. 18
–
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Art. 19
–
Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung
Art. 20
–
Recht auf Datenübertragbarkeit
Abschnitt 4
Widerspruchsrecht und automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall
Art. 21
–
Widerspruchsrecht
Art. 22
–
Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
Abschnitt 5
Beschränkungen
Art. 23
–
Beschränkungen
Kapitel IV (Artikel 24 - 43)
Verantwortlicher und Auftragsverarbeiter
▼
Abschnitt 1
Allgemeine Pflichten
Art. 24
–
Verantwortung des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Art. 25
–
Datenschutz durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen
Art. 26
–
Gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche
Art. 27
–
Vertreter von nicht in der Union niedergelassenen Verantwortlichen oder Auftragsverarbeitern
Art. 28
–
Auftragsverarbeiter
Art. 29
–
Verarbeitung unter der Aufsicht des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters
Art. 30
–
Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
Art. 31
–
Zusammenarbeit mit der Aufsichtsbehörde
Abschnitt 2
Sicherheit personenbezogener Daten
Art. 32
–
Sicherheit der Verarbeitung
Art. 33
–
Meldung von Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten an die Aufsichtsbehörde
Art. 34
–
Benachrichtigung der von einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten betroffenen Person
Abschnitt 3
Datenschutz-Folgenabschätzung und vorherige Konsultation
Art. 35
–
Datenschutz-Folgenabschätzung
Art. 36
–
Vorherige Konsultation
Abschnitt 4
Datenschutzbeauftragter
Art. 37
–
Benennung eines Datenschutzbeauftragten
Art. 38
–
Stellung des Datenschutzbeauftragten
Art. 39
–
Aufgaben des Datenschutzbeauftragten
Abschnitt 5
Verhaltensregeln und Zertifizierung
Art. 40
–
Verhaltensregeln
Art. 41
–
Überwachung der genehmigten Verhaltensregeln
Art. 42
–
Zertifizierung
Art. 43
–
Zertifizierungsstellen
Kapitel V (Artikel 44 - 50)
Übermittlungen personenbezogener Daten an Drittländer oder an internationale Organisationen
▼
Art. 44
–
Allgemeine Grundsätze der Datenübermittlung
Art. 45
–
Datenübermittlung auf der Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses
Art. 46
–
Datenübermittlung vorbehaltlich geeigneter Garantien
Art. 47
–
Verbindliche interne Datenschutzvorschriften
Art. 48
–
Nach dem Unionsrecht nicht zulässige Übermittlung oder Offenlegung
Art. 49
–
Ausnahmen für bestimmte Fälle
Art. 50
–
Internationale Zusammenarbeit zum Schutz personenbezogener Daten
Kapitel VI (Artikel 51 - 59)
Unabhängige Aufsichtsbehörden
▼
Abschnitt 1
Unabhängigkeit
Art. 51
–
Aufsichtsbehörde
Art. 52
–
Unabhängigkeit
Art. 53
–
Allgemeine Bedingungen für die Mitglieder der Aufsichtsbehörde
Art. 54
–
Errichtung der Aufsichtsbehörde
Abschnitt 2
Zuständigkeit, Aufgaben und Befugnisse
Art. 55
–
Zuständigkeit
Art. 56
–
Zuständigkeit der federführenden Aufsichtsbehörde
Art. 57
–
Aufgaben
Art. 58
–
Befugnisse
Art. 59
–
Tätigkeitsbericht
Kapitel VII (Artikel 60 - 76)
Zusammenarbeit und Kohärenz
▼
Abschnitt 1
Zusammenarbeit
Art. 60
–
Zusammenarbeit zwischen der federführenden Aufsichtsbehörde und den anderen betroffenen Aufsichtsbehörden
Art. 61
–
Gegenseitige Amtshilfe
Art. 62
–
Gemeinsame Maßnahmen der Aufsichtsbehörden
Abschnitt 2
Kohärenz
Art. 63
–
Kohärenzverfahren
Art. 64
–
Stellungnahme Ausschusses
Art. 65
–
Streitbeilegung durch den Ausschuss
Art. 66
–
Dringlichkeitsverfahren
Art. 67
–
Informationsaustausch
Abschnitt 3
Europäischer Datenschutzausschuss
Art. 68
–
Europäischer Datenschutzausschuss
Art. 69
–
Unabhängigkeit
Art. 70
–
Aufgaben des Ausschusses
Art. 71
–
Berichterstattung
Art. 72
–
Verfahrensweise
Art. 73
–
Vorsitz
Art. 74
–
Aufgaben des Vorsitzes
Art. 75
–
Sekretariat
Art. 76
–
Vertraulichkeit
Kapitel VIII (Artikel 77 - 84)
Rechtsbehelfe, Haftung und Sanktionen
▼
Art. 77
–
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Art. 78
–
Recht auf wirksamen gerichtlichen Rechtsbehelf gegen eine Aufsichtsbehörde
Art. 79
–
Recht auf wirksamen gerichtlichen Rechtsbehelf gegen Verantwortliche oder Auftragsverarbeiter
Art. 80
–
Vertretung von betroffenen Personen
Art. 81
–
Aussetzung des Verfahrens
Art. 82
–
Haftung und Recht auf Schadenersatz
Art. 83
–
Allgemeine Bedingungen für die Verhängung von Geldbußen
Art. 84
–
Sanktionen
Kapitel IX (Artikel 85 - 91)
Vorschriften für besondere Verarbeitungssituationen
▼
Art. 85
–
Verarbeitung und Freiheit der Meinungsäußerung und Informationsfreiheit
Art. 86
–
Verarbeitung und Zugang der Öffentlichkeit zu amtlichen Dokumenten
Art. 87
–
Verarbeitung der nationalen Kennziffer
Art. 88
–
Datenverarbeitung im Beschäftigungskontext
Art. 89
–
Garantien und Ausnahmen in Bezug auf die Verarbeitung zu im öffentlichen Interesse liegenden Archivzwecken, zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken und zu statistischen Zwecken
Art. 90
–
Geheimhaltungspflichten
Art. 91
–
Bestehende Datenschutzvorschriften von Kirchen und religiösen Vereinigungen oder Gemeinschaften
Kapitel X (Artikel 92 - 93)
Delegierte Rechtsakte und Durchführungsrechtsakte
▼
Art. 92
–
Ausübung der Befugnisübertragung
Art. 93
–
Ausschussverfahren
Kapitel XI (Artikel 94 - 99)
Schlussbestimmungen
▼
Art. 94
–
Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG
Art. 95
–
Verhältnis zur Richtlinie 2002/58/EG
Art. 96
–
Verhältnis zu bereits geschlossenen Übereinkünften
Art. 97
–
Berichte der Kommission
Art. 98
–
Überprüfung anderer Rechtsakte der Union zum Datenschutz
Art. 99
–
Inkrafttreten und Anwendung
Impressum
-
Datenschutz
-
Kontakt
<
>
Erwägungsgrund 27
Diese Verordnung gilt nicht für die personenbezogenen Daten Verstorbener. Die Mitgliedstaaten können Vorschriften für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten Verstorbener vorsehen.